Способы достижения эквивалентности при переводе с немецкого языка на русский

Эквивалентность как одна из важнейших характеристик перевода. Типы эквивалентности и основные способы ее достижения. Переводческие решения: применение переводческих трансформаций для достижения эквивалентного перевода с немецкого на русский язык.

Рубрика Иностранные языки и языкознание
Вид дипломная работа
Язык русский
Дата добавления 24.08.2011
Размер файла 152,4 K

Отправить свою хорошую работу в базу знаний просто. Используйте форму, расположенную ниже

Студенты, аспиранты, молодые ученые, использующие базу знаний в своей учебе и работе, будут вам очень благодарны.

Обучение языкам необходимо так организовать, чтобы оно состоялось во всех учебных дисциплинах и на всех этапах обучения. И хотя обучение последовательно меняется в течение жизни, оно не должно прерываться из-за перемены образовательного учреждения.

„Erkenntnisse und Entdeckungen der Forschung sind oft nicht vorher bestimmbar - das macht ihren wissenschaftlichen Reiz und ihren gesellschaftlichen Wert aus. ”

Научные данные и открытия, полученные в результате исследования, часто нельзя предугадать заранее.

Это составляет их научную привлекательность и общественную значимость.

Приём объединения предложений не использовался, так как тексты составлены преимущественно из длинных, сложноподчинённых предложений.

Грамматические замены, в ряду других грамматических трансформаций, применялись наиболее часто. Например, глагол в тексте оригинала заменялся на существительное в тексте перевода:

„…. Transferprojekte, mit denen sie ihre aufgenommen Projekte weiterfьhren und verstetigen mцchten”

„Transfer-проекты, направленные на систематизацию и продолжение начатой работы”

Gefцrdert werden rund 1000 Kinder und Jugendliche”

Содействие в изучении языка получат около 1000 детей и молодых людей”

„…. dass das Programm schon nach kurzer Zeit ьberwiegend positiv eingeschдtzt und als hilfreich fьr die eigene Arbeit angesehen wird”

„…. что в оценке программы преобладают позитивные мнения, и педагоги рассматривают её как способную помочь в их личной работе”

Дhnlich sieht es auch in anderen Bundeslдndern aus

Аналогичная ситуация и в других федеральных землях”

" …. in allen Phasen ihrer Bildungsbiographie unterstьtzen

„ …. для оказания поддержки детям и молодым людям на всех этапах их образования”

Словосочетание „дhnlich sieht es aus ” („похоже выглядит ”) заменено на прилагательное и существительное.

„ Im Modellprogramm SINUS an Grundschulen (SGS) entwickeln Grundschullehrkrдfte von 2009 bis 2013 ihren mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht weiter”

„В модельной программе СИНУС в начальных школах педагоги этих школ с 2009 по 2013 год продолжают совершенствовать содержание своих уроков математики и естественнонаучных дисциплин”

„Aus den Modulen G4 bis G10 wдhlen die Teams zur Ergдnzung Module aus,”.

„Из модулей G4 - G10 педагогические коллективы школ выбирают дополнительные модули,…

В этом предложении существительное „Ergдnzung” заменено на прилагательное „дополнительные.

Замену существительных глаголами и перевод с помощью причастного оборота можно наблюдать на примере перевода предложения:

Грамматическая трансформация применена в предложении:

„ Das Programm ist auf acht Jahre angelegt und hat ein Volumen von 26 Millionen Euro”

„Программа рассчитана на 8 лет и финансируется суммой в 26 миллионов евро ”

Поскольку слово „Volumen” имеет несколько значений (сумма, величина, масса, мера, том), оно заменено в контексте данной статьи на словосочетание с глаголом „финансируется суммой”:

„So lassen sich die Module G1 bis G4 unter den Themen Diagnostik und Fцrderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten zusammenfassen”

„Допускается объединить модули G1 - G4, имеющие темы выявления затруднений и темы помощи детям, испытывающим трудности в учёбе

Прилагательные в сравнительной степени „systematischer" „strukturierter заменены на словосочетание „более четкой” с существительными „систематизация и структурирование вместо прилагательных:

„Die Lehrkrдfte bemerken, dass sie schon jetzt systematischer und strukturierter ьber ihren Unterricht nachdenken und …. ”

„ Педагоги отмечают, что они уже сейчас обдумывают более четко систематизацию и структурирование своих уроков и ощущают благодаря программе СИНУС первые положительные изменения. ”

Наречие с немецкого языка было переведено приемом грамматической замены на словосочетание глагола с существительным:

„Eine solche Bewertung muss zukunftsgerichtet sein und muss verschiedene Ebenen beachten”

„Такая оценка должна быть направлена на развитие в будущем и охватывать различные сферы”

Лексико-грамматические трансформации нескольких видов были применены для выбора варианта перевода, отвечающего смысловой близости оригинала.

Описательный перевод, позволяющий раскрыть значение лексической единицы, не имеющей эквивалента, применён, например, в случаях:

„. in multikulturellen Schulen. ”

„. в школах, где учатся дети разных национальностей …. ”

„. und leistet einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit im Bildungssystem… ”

„ …вносит важный вклад в создание равных возможностей получения образования…. ”

„Pressekonferenz zur Grьndung der "Allianz fьr Bildung" auf der didacta 2011 Die Allianz fьr Bildung bildet auf Bundesebene das Dach ьber den lokalen Bildungsbьndnissen”

„Пресс-конференцией, посвященной основанию "Образовательного альянса", в рамках ежегодной выставки образования и услуг в Гамбурге "didacta 2011" альянс организует на федеральном уровне поддержку местным образовательным союзам”

Для раскрытия понятия некоторых лексических единиц использовались средства Интернет, а именно поисковик Googl. Так, например, в исходном тексте не раскрывалось значение понятия “didacta 2011”. После уточнения значения в Интернет эта лексическая единица приёмом описания переведена как ежегодная выставки образования и услуг в Гамбурге “didacta 2011”.

Приём антонимического перевода, когда утвердительная форма предложения в оригинале заменяется на отрицательную в переводе (и наоборот) не применялся, так как тексты статей излагаются без ярко выраженной эмоциональной окраски, имеют повествовательный характер изложения содержания.

Метод компенсации, который передаёт элементы смысла лексической единицы в другом месте текста, где в оригинале его нет, использован в предложении:

Sie steht allen interessierten, ьberregional tдtigen Stiftungen und Institutionen offen, die sich fьr die Bildung insbesondere von benachteiligten Kindern und Jugendlichen einsetzen. ”

Альянс создан для того, чтобы заинтересовать во всей Федерации учреждения и фонды, которые будут прилагать усилия в содействии образованию, в особенности обделённым судьбой детям и молодежи”.

При переводе сделана замена местоимения „Sie” на слово, которое оно замещает - „Альянс”, употребленного в предыдущем предложении, а глагол „заинтересовать" применён в придаточном предложении. Кроме того, понятие „ьberregional" - „выходящий за пределы одного района” - переведено словосочетанием с более широким значением „во всей Федерации”, то есть применён метод генерализации. Причастие „benachteiligt” в этом предложении, имеющее словарное значение „ущемлённый, обделённый” переведено в контексте статьи как „обделённых судьбой”, чтобы конкретизировать, что дети обделены не умом или способностями, а в силу обстоятельств нуждаются в содействии в образовании.

Отдельного внимания заслуживает перевод встречающихся в тексте сложносоставных слов - композитов. Система немецкого словосложения позволяет создать сложносоставные слова, неповторимые средствами русского языка. При их переводе чаще всего употребляется описательный, разъясняющий метод перевода. Достоинством этого метода является то, что он способен раскрыть суть явления, обозначенного безэквивалентной единицей. Недостаток же состоит в том, что он громоздок, однако без описания понятия, не имеющего эквивалента в русском языке, невозможно достичь максимальной смысловой близости к оригиналу.

„…. sowie jahrgangsьbergreifendes Arbeiten in den Klassen 1 und 2 und der Ьbergang in die weiterfьhrende Schule) ”

„…. а также ежегодная работа по переводу на более высокий уровень, охватывающая перевод в 1 и 2 классы и перевод в другую школу) ”

Для более точного соответствия оригиналу в слове „jahrgangsьbergreifendes” были переведены значения всех его составных частей: Jahr - год, Gang - ход, движение, ьber - через, выше, greifen - схватить, браться. Таким образом, в соответствии с контекстом, эта лексическая единица в составе предложения описана как „ежегодная работа по осуществлению перевода на более высокий уровень, охватывающая перевод…”.

Особенность перевода сложносоставных слов методами описания и смысловой модуляции позволила перевести предложения, содержащие несколько слов-композитов, стилистически с введением дополнительных слов и изменения синтаксиса предложения. При переводе композитов и предложений, их содержащих, исследовалось смысловое значение каждой составной части слова-композита, применялся приём описания и приём грамматических замен.

„Diese Arbeit soll unterstьtzt, lokalte Kulturnetzwerke aufgebaut und Kulturschaffende dazu ermuntert werden, gerade auf Schulen in sozialen Brennpunkten zuzugehen und gemeinsame Projekte zu entwickeln. ”

„Эту работу необходимо поддерживать, строить учреждения культуры на местах и побуждать деятелей культуры к тому, чтобы они направляли развитие совместных проектов непосредственно в школы районов, нуждающихся в социальной поддержке.

Многозначное слово „Brennpunkt" (фокус, температура воспламенения, центр внимания) в выражении „in sozialen Brennpunkten” переведено в контексте статьи методом описания как „в школы районов, нуждающихся в социальной поддержке”.

Приёмы описания и смыслового развития хорошо видны в примерах перевода на русский язык следующих предложений, содержащих в своем составе несколько слов-композитов:

Bildungsbenachteiligte Kinder brauchen neben Fцrderung und materieller Unterstьtzung auch Begleitung und Beratunggemeinsam mit Stiftungen soll die Begabtenfцrderung fьr Kinder mit Migrationshintergrund sowie aus bildungsfernen Familien ausgebaut.

Дети, не получившие достаточного образования, нуждаются не только в поддержке и материальной помощи, но также в советах и рекомендациях учреждений, которые должны оказать содействие одарённым детям из семей иммигрантов, а также из социально-неблагополучных семей

„ 1000 Berufseinstiegsbegleiter bis zu 30.000 junge Menschen ab der 7. Klasse kontinuierlich und individuell auf ihrem Weg in den Beruf begleiten und beraten. ”

„Тысяча специалистов по профессиональной ориентации молодежи сопровождают и консультируют до 30 000 молодых людей непрерывно, начиная с седьмого класса и учитывая индивидуальный выбор ими профессии. ”

Сложносоставное слово „Berufseinstiegsbegleiter" методом смыслового перевода каждой составной части (Beruf - профессия, sein - быть, stieg - поднялся, Begleiter - сопровождающий) было переведено в контексте статьи как „специалистов по профессиональной ориентации”.

„In den fьnf Jahren wurden in den Bundeslдndern neue Verfahren der Sprachdiagnostik, Methoden zur Prьfung der Bildungsqualitдt in multikulturellen Schulen sowie Erkenntnisse ьber erfolgreichen bildungssprachfцrderlichen Unterricht entwickelt. ”

„В течение пяти лет в федеральных землях были разработаны новая система проверки языковой подготовленности иммигрантов, методы проведения контроля качества образования в школах, где учатся дети, говорящие на разных языках, а также совершенствовался успешный опыт занятий по поддержке языкового образования. ”

Слово-композит „bildungssprachfцrderlich" переведено методом описания как „поддержка языкового образования”.

В целом приём описания и приём смыслового развития при переводе таких сложных предложений, содержащих большое количество сложносоставных немецких слов, позволил раскрыть значение слов-композитов и добиться смысловой близости текста перевода к тексту оригинала с учетом узуса русского языка.

Таким образом, пошаговое рассмотрение применённых переводческих трансформаций показывает, что для достижения смысловой близости перевода к оригиналу, т.е. для достижения эквивалентности перевода, переводчик должен знать методы переводческих преобразований и использовать при переводе, где это необходимо, переводческие трансформации с учётом особенностей системы русского языка и его узуса.

Заключение

Главной целью перевода является обеспечение межъязыковой коммуникации. Переводчик, стремясь достигнуть этой цели, создаёт текст, который может служить полноправной эквивалентной заменой оригинала на языке перевода.

В данном исследовании рассмотрены способы достижения эквивалентности при переводе с немецкого языка на русский публицистических текстов статей немецких образовательных порталов http://www.bmbf. de - сайта министерства образования и науки Германии и http://www.bildungsserver. de - немецкого образовательного сервера "Deutscher Bildungsserver".

Ознакомление с трудами отечественных и зарубежных лингвистов позволило описать понятие эквивалентности перевода и её пяти типов. Также были изучены описанные в трудах теоретиков и практиков перевода приёмы и методы трансформационного перевода, которые применяются переводчиком для достижения смысловой близости текста перевода к тексту оригинала.

На примере практически выполненного перевода статей рассмотрены этапы создания переводчиком эквивалентного перевода: сделан предпереводческий анализ исходных текстов, затем выполнен перевод методом отыскания и подбора эквивалентных лексических единиц русского языка, которые могли бы заменить лексические единицы немецкого языка. В процессе выбора окончательного варианта перевода широко применялись переводческие трансформации. При принятии переводческих решений соблюдалось сохранение коммуникативной функции текста перевода, соответствие его норме русского языка. Для наиболее близкой передачи смыслового содержания текст на русском языке имеет такую же стилистическую характеристику, как и в оригинале - публицистическую. При переводе передано нейтральное эмоциональное отношение, как и в повествовательном изложении материала в источнике. Определённые трудности, возникшие при переводе таких безэквивалентных единиц, как сложносоставные немецкие слова, были преодолены с помощью описательного перевода и метода смыслового развития.

После успешного перевода произведён сопоставительный анализ исходного и переведённого текстов, в результате которого выявлены и выборочно описаны в работе лексические, грамматические и лексико-грамматические трансформации, использованные для выбора единственно верного варианта перевода.

Результаты сопоставительного анализа позволяют сделать вывод, что для достижения максимальной смысловой близости перевода к оригиналу необходимо отыскивать, учитывая особенности языковой системы и нормы русского языка, соответствия безэквивалентным лексическим единицам немецкого языка с помощью переводческих трансформаций. При переводе посредством трансформаций вносятся изменения, перефразирование текста для достижения его соответствия норме и узусу русского языка.

Практическая ценность проведённого исследования заключается в возможности использования его результатов в дальнейшей переводческой деятельности.

Список использованной литературы

1. Аникина О.В. "Характеристика модели обучения предпереводческому анализу текста студентов нелингвистических специальностей", журнал "Гуманитарные и социальные науки", 2010, № 5, издание - Национальный исследовательский Томский политехнический университет.

2. Арзамасцева И.В. "Практика перевода по немецкому языку": учебное пособие для студентов специальности "Теоретическая и прикладная лингвистика": Ульяновск, УлГГУ, 2010

3. Латышев Л.К. Курс перевода. - М., 1981.

4. Кедрова Г.Е. "Интернет-технологии и коммуникативные проблемы лингводидактики", http://evartist. narod.ru/text12/18. htm#з_10

5. Комиссаров В.Н. Теория перевода (лингвистические аспекты). Уч. пос. - М.: Высшая школа, 1990.

6. Комиссаров В.Н. "Современное переводоведение", М.: ЭТС, 2004

7. Комиссаров В.Н. "Профессиональная классификация переводчиков", статья в журнале "Мир перевода", № 2 (10), 2003

8. Наер Н.М. “Стилистика немецкого языка", М.: Высшая школа, 2006

9. Практика перевода по немецкому языку: учебное пособие к семинарским занятиям для студентов специальности "Теоретическая и прикладная лингвистика" / сост. И.В. Арзамасцева, Ульяновск: УлГТУ, 2010. - 123 с.

10. Чуковский К.И. "Высокое искусство": Собрание сочинений в 15 т. Т.3: http://www.chukfamily.ru/Kornei/Prosa/Vysokoe/vysokoe. htm

11. Юдина Т.В. "Универсальные и специфические характеристики интернета как формы коммуникации”, http://evartist. narod.ru/text12/18. htm#з_10

12. Christa Schuenke, literarische Ьbersetzerin Englisch-Deutsch "Oft braucht man Stunden fьr eine Zeile”, http://www.christa-schuenke. de/aktuelles/presse. htm

13. Werner Koller "Der Begriff der Дquivalenz in der Ьbersetzungswissenschaft": http://www.lrz. de/~komparatistik_donat/psuebersetzung/gontscharenko%20gasparov%20koller.html

14. Dr. Dale Elena Novotny ”Lehrstuhl fьr die deutsche Philologie“: Klaipeda Universitдt, „Stilistik der deutschen Sprache“, Lehrmittel fьr die Studenten der deutschen Philologie, 2008, Klaipeda.

15. Электронные словари и справочники

16. Поисковый сервер Интернет Googl - http://www.google.ru/

17. Электронный словарь ABBYY Lingvo 12, 2006.

18. Электронный словарь Multitran - http://www.multitran.ru/

19. Электронный словарь Яндекс - http://slovari. yandex.ru/

Приложения

Приложение 1

http://www.bmbf. de/index. php

21.01.2011

Strategieprozesse: Ideen fьr die Zukunft in Bildung und Forschung

Bildung ist eine Basis fьr ein ganzes Leben, Forschung erцffnet bislang unbekannte Mцglichkeiten fьr alle Lebensbereiche. Bildung und Forschung brauchen weit in die Zukunft reichende Perspektiven. Sie sind die Fundamente, auf denen unsere Zukunft entsteht. Die Fцrderung von Bildung und Forschung durch das BMBF muss dieser langfristigen Sichtweise gerecht werden. Durch wissenschaftliche Beratung und die Organisation von Strategieprozessen mit Vertretern verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen entwickelt das BMBF seine Politik mit Unterstьtzung von Wissenschaft und Gesellschaft weiter.

Die Fцrderung von Wissenschaft und Forschung durch das Bundesministerium fьr Bildung und Forschung muss sich daran messen lassen, welchen - insbesondere auch langfristigen - Nutzen dieser Einsatz цffentlicher Mittel fьr die Gesellschaft hat und wie dieser Nutzen auf lange Sicht erhalten werden kann. Eine solche Bewertung muss zukunftsgerichtet sein und muss verschiedene Ebenen beachten.

Eine erste ist die Vorsorge: Der Schutz der Umwelt und der Klimawandel, die Versorgтung mit Energie, aber auch die Bevцlkerungsentwicklung sind Prozesse mit einer Dauer von mehreren Jahrzehnten. Wir kцnnen diese Prozesse heute nicht exakt vorausbestimmen, die wissenschaftlich untermauerte Vorhersage der Entwicklung macht es dennoch notwendig, die Forschung zu fцrdern, die Vorsorge gegen schдdliche Entwicklungen trifft.

Eine zweite Ebene ist die Sicherung der Grundlagen unseres Wohlstandes und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Viele Forschungsergebnisse haben hohe wirtschaftliche Bedeutung. Sie sind fьr hoch entwickelte Technologienationen die Grundlage ihrer internationalen Konkurrenzfдhigkeit. Wichtig ist dabei natьrlich, dass die Ergebnisse der Forschung in Produkte und Dienstleitungen einflieЯen und - besonders in Bereichen wie der Gesundheitsforschung - die Forschung auch die Menschen erreicht, denen sie Hilfe bringt. Um international an der Spitze zu bleiben, kommt es aber entscheidend darauf an, die zukьnftige Richtung der Forschung mцglichst frьhzeitig aufzuspьren und zu unterstьtzen.

Die dritte Ebene ist der Fortschritt in Wissenschaft und Forschung ganz allgemein. Erkenntnisse und Entdeckungen der Forschung sind oft nicht vorher bestimmbar - das macht ihren wissenschaftlichen Reiz und ihren gesellschaftlichen Wert aus. Diese Forschung hat ihren Ausgangspunkt in wissenschaftlichen Fragen, deren Beantwortung ebenfalls einer Unterstьtzung bedarf.

Strategieprozesse in Bildung und Forschung gehen daher im Grunde von zwei Fragen aus: Wo stehen wir und wohin weist die zukьnftige Entwicklung? Aus den Ergebnissen von Analysen und Szenarien kann dann im Dialog mit Wissenschaft und gesellschaftlichen Gruppen konkret entwickelt werden, mit welchen Schwerpunkten und MaЯnahmen sich die Ziele von Bildungs - und Forschungspolitik erreichen lassen.

http://www.bildungsserver. de/

10.02.2011

“Bildung + Innovation”

Eine neue Kultur der Sprachbildung

Das erfolgreiche Programm FцrMig - „Fцrderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund" wird von den zehn beteiligten Bundeslдndern in Form von Transferprojekten weitergefьhrt. In diesem Rahmen hat das Land Hamburg das FцrMig-Kompetenzzentrum eingerichtet, um die Zusammenarbeit zu koordinieren, die wissenschaftlichen Ergebnisse aufzuarbeiten und zu prдsentieren.

Ende des Jahres 2009 ging das erfolgreich verlaufende Modellprogramm FцrMig - „Fцrderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund" zu Ende. Mit diesem Modellprogramm FцrMig wurde eine neue Kultur der Sprachbildung in Deutschland angestoЯen. Damit diese Entwicklung in Kooperation mit lдnderьbergreifenden Partnerprojekten weitergehen kann, richtete die Stadt Hamburg am Institut fьr International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universitдt Hamburg das FцrMig - Kompetenzzentrum ein. Zwar konnte sich die Kultusministerkonferenz (KMK) nicht darauf einigen, das Programm als gemeinsames, lдnderьbergreifendes Programm weiterzufьhren, aber die an FцrMig beteiligten Bundeslдnder entwickelten Transferprojekte, mit denen sie ihre aufgenommen Projekte weiterfьhren und verstetigen mцchten. Das Kompetenzzentrum bereitet die wissenschaftlichen Ergebnisse ьber Folgen der Migration fьr Bildung und Erziehung, insbesondere ьber Zwei - und Mehrsprachigkeit, fьr die Bildungspraxis, fьr die Politik und die Цffentlichkeit auf und ermцglicht so auch weiterhin eine lдnderьbergreifende Zusammenarbeit.

Das Modellprogramm FцrMig

Das Modellprogramm „Fцrderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FцrMig“ lief von 2004 bis 2009 mit Unterstьtzung des Bundes in zehn Bundeslдndern. Wissenschaftlich wurde es vom Institut fьr International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universitдt Hamburg unter Federfьhrung von Prof. Dr. Ingrid Gogolin, die auch Sprecherin des Projektes war, begleitet. Als Programmtrдger war das Institut die zentrale Koordinierungsstelle und zustдndig fьr die wissenschaftliche Begleitung, Planung, Steuerung und Evaluation sowie fьr die Berichterstattung und Цffentlichkeitsarbeit. Die Programmkoordination zwischen Bund und Lдndern hatte das federfьhrende Bundesland Hamburg (Behцrde fьr Bildung und Sport) inne. Bundesweit waren ca.450 Schulen und Kindergдrten an dem Programm beteiligt.

Projektarbeit in den Bundeslдndern

In den fьnf Jahren wurden in den Bundeslдndern neue Verfahren der Sprachdiagnostik, Methoden zur Prьfung der Bildungsqualitдt in multikulturellen Schulen sowie Erkenntnisse ьber erfolgreichen bildungssprachfцrderlichen Unterricht entwickelt. Man wollte erreichen, dass Kinder und Jugendliche aus zugewanderten Familien eine bessere sprachliche Fцrderung bekommen, um ihre Erfolgschancen an deutschen Schulen zu erhцhen. Das Hauptanliegen der FцrMig-Projekte in den Lдndern war deshalb der kumulative Aufbau von schul - und bildungssprachlichen Fдhigkeiten, die eine wesentliche Voraussetzung fьr schulischen Erfolg darstellen.

Im Rahmen des Programms wurden zunдchst Instrumente zur Sprachdiagnostik konzipiert und darauf aufbauend innovative Sprachfцrdermцglichkeiten entwickelt, erprobt und ьberprьft, die zu einer Verbesserung der sprachlichen Leistungsfдhigkeit zugewanderter Kinder und Jugendlicher fьhren. Dabei erfuhr die Mehrsprachigkeit eine besondere Berьcksichtigung. Die FцrMig-Projekte, die in den zehn Bundeslдndern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein realisiert wurden, konzentrierten sich auf die Schwerpunkte Sprachfцrderung auf der Basis individueller Sprachstandsfeststellung, durchgдngige Sprachfцrderung, sprachliche Bildung und Fцrderung im Deutschen, in den Herkunftssprachen und in den Fremdsprachen sowie Berufsbildung und Ьbergang in den Beruf.

Alle Projekte orientierten sich im Wesentlichen auf die Ьbergдnge im Bildungssystem: vom Kindergarten in die Schule, in weiterfьhrende Schulen sowie von der Schule in den Beruf. AuЯerdem wurden alle an der sprachlichen Bildung und Erziehung Beteiligten - die Familie, die Schule, die Kindertageseinrichtungen, die Bibliotheken, die Vereine und auch die Betriebe - einbezogen und ausdrьcklich zur Zusammenarbeit angeregt. Ziel des Programms war es, dass die Kinder und Jugendlichen eine durchgдngige, an ihrer Bildungsbiographie sich orientierende Sprachbildung erhalten. AuЯerdem sollten in die Sprachbildung nicht nur einzelne Erzieher/innen und Lehrkrдfte einbezogen werden, sondern die Bildungsinstitution als Ganzes sowie das Umfeld. Sprachbildung soll so betrieben werden, dass sie in allen Fдchern und allen Lernbereichen stattfindet, und zwar kontinuierlich ьber die Bildungsbiographie hinweg, nicht unterbrochen durch den Wechsel der Bildungsinstitutionen. So wurde beispielsweise im Verlauf des Programms festgestellt, dass die systematische Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern aller Fдcher bei der Sprachbildung zu den besten Erfolgen fьhrt.

FцrMig-Kompetenzzentrum Hamburg

Das FцrMig-Kompetenzzentrum, das im Januar 2010 seine Arbeit aufnahm und am 17. Juni 2010 feierlich erцffnet wurde, stellt wichtige Grundlagen fьr die Aktivitдten von FцrMig-Transfer bereit. Es bietet allen Interessierten wie beispielsweise Bildungseinrichtungen, Trдgern, Bundeslдndern oder auch Vereinen und Stiftungen Leistungen an, die dazu beitragen sollen, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Eine der Hauptaufgaben des Kompetenzzentrums ist die Beratung der Lдnder bei ihren Transferprogrammen sowie auch deren wissenschaftliche Begleitung. Auf Anfrage ьbernimmt es die Vorbereitung lдnderьbergreifender und lдnderspezifischer Tagungen, die Moderation und inhaltliche Betreuung lдnderьbergreifender Arbeitsgruppen sowie prozessbegleitende Qualifizierungsangebote fьr die teilnehmenden Lдnder. Die bundesweit einmalige Expertise dieses Instituts zu Fragen der Bildung und Erziehung in sprachlich und kulturell heterogenen Konstellationen ist Kern des FцrMig-Kompetenzzentrums.

Transferarbeit in den Lдndern

In den Lдndern geht es so weiter, wie es Ende 2009 aufhцrte: Sie beteiligen sich mit Projekten an dem Transfer-Programm, die ihre Erfahrungen aus dem FцrMig-Programm weiterfьhren. Das Land Berlin beispielsweise fьhrt das Projekt „Sprachfцrderung als gemeinsame Aufgabe von Kita, Schule, Eltern und auЯerschulischen Kooperationspartnern“ weiter. Das Projekt befasst sich mit der Entwicklung und Etablierung von Konzepten fьr die durchgдngige Sprachfцrderung fьr Kita, Grundschule und Sekundarstufe I durch Erprobung von Diagnoseverfahren, Erarbeitung von Fцrdermodulen und durch Verzahnung von unterrichtlichen, auЯerunterrichtlichen und auЯerschulischen Lernangeboten in Kooperation mit Eltern und auЯerschulischen Partnern. Dieser Ansatz betrachtet Sprache sowohl als Bereich der Fцrderung als auch als Medium von Bildung und Partizipation. Gefцrdert werden rund 1000 Kinder und Jugendliche.250 Eltern und 94 Mitarbeiter sind in die FцrMig-Aktivitдten eingebunden.

Hamburg nahm von 2004 bis 2009 mit den Projekten HAVAS 5 im Kooperationsprojekt „Kita und Schule“ und „Family Literacy“ am Modellprogramm FцrMig teil. Seit August 2010 knьpft Hamburg mit dem Projekt „Diagnosegestьtzte durchgдngige Sprachbildung an der Schnittstelle zwischen Elementar - und Primarbereich" an die Erfahrungen an, die in Hamburg sowie den anderen FцrMig-Lдndern gewonnen werden konnten, und entwickelt Strategien der durchgдngigen Sprachbildung an der bildungsbiographischen Schnittstelle von Elementar - und Primarbereich weiter. Damit geht Hamburg einen weiteren Schritt zur Umsetzung des Hamburger Sprachfцrderkonzepts und leistet einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit im Bildungssystem.

Дhnlich sieht es auch in anderen Bundeslдndern aus. Das Transferprojekt in Sachsen beispielsweise strebt die „Professionalisierung der sprachlichen Bildung, ausgerichtet auf alle Schьler, zur Realisierung eines optimalen Schulerfolgs“ sowie die „Gewдhrleistung einer chancengerechten und individuellen Bildungslaufbahn fьr jeden Schьler mit Migrationshintergrund" an. Da mehr als 80 Prozent aller Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Sachsen in einem anderen Land ihre Schullaufbahn begonnen haben, richtet sich das Projekt auf eine chancengleiche Fortsetzung der begonnenen Bildungslaufbahn. Das Projekt, das in FцrMig begonnen wurde, erhдlt mit einer laufenden Lehrplanreform eine neue Qualitдt, so dass viele weitere sдchsische Schulen die FцrMig-Ergebnisse nutzen kцnnen.

27.01.2011

http://www.bildungsserver. de/

„Bildung + Innovation“

Den eigenen Unterricht weiterentwickeln

Das Programm SINUS an Grundschulen ist gut angelaufen

Das Programm SINUS an Grundschulen ist im Jahr 2009 in elf Bundeslдndern gestartet und fьhrt das Programm SINUS-Transfer Grundschule weiter. An ungefдhr 600 Schulen entwickeln Lehrkrдfte anhand von zehn vorgegebenen Modulen, in denen typische Problembereiche des Unterrichts beschrieben sind, ihren eigenen Unterricht in Mathematik und den Naturwissenschaften weiter. Teamarbeit wird dabei groЯ geschrieben.

Im Modellprogramm SINUS an Grundschulen (SGS) entwickeln Grundschullehrkrдfte von 2009 bis 2013 ihren mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht weiter. Im Vordergrund der Arbeit steht, die Kompetenzen aller Schьlerinnen und Schьler in Mathematik und in den Naturwissenschaften zu steigern. Mit Hilfe des Programms soll der Unterricht dabei mehr an den Stдrken und Schwдchen der Kinder ausgerichtet werden. Elf Bundeslдnder nehmen an dem Programm SINUS an Grundschulen teil, vier weitere Lдnder beobachten die SINUS-Arbeit als assoziierte Mitglieder. Das heiЯt, sie beobachten, wie das Programm in anderen Bundeslдndern umgesetzt wird, kцnnen aber bereits an allen angebotenen begleitenden Veranstaltungen teilnehmen.

Koordiniert wird das Programm vom Leibniz-Institut fьr die Pдdagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel. Dieses organisiert jдhrlich bundesweit zwei zentrale Fortbildungsveranstaltungen, an denen Vertreterinnen und Vertreter aus den Lдndern zusammenkommen und an Workshops zu den Schwerpunkten der Programmarbeit teilnehmen. Die wissenschaftliche Begleitung von SINUS an Grundschulen wird ebenfalls vom IPN ьbernommen.

Zehn Module benennen Problemfelder des Unterrichts

Das Programm SINUS an Grundschulen baut auf dem Vorlдuferprogramm SINUS-Transfer Grundschule auf, das in den Jahren 2004 bis 2009 mit 400 Schulen und etwa 1.500 Lehrkrдften in 14 Bundeslдndern erfolgreich durchgefьhrt wurde. Wie schon bei SINUS-Transfer Grundschule erarbeiten die Lehrkrдfte anhand von zehn vorgegebenen Modulen, in denen typische Problembereiche des Unterrichts beschrieben sind, ihren eigenen Unterricht weiter. Die SINUS-Module grenzen die Probleme ein, damit Lehrkrдfte die Herausforderungen ihres Unterrichts genauer benennen und gemeinsam mit ihren Kollegen Lцsungen finden kцnnen. Die Module sind wie schon bei dem Programm SINUS-Transfer Grundschule:

G1 Gute Aufgaben;

G2 Entdecken, Erforschen, Erklдren;

G3 Schьlervorstellungen aufgreifen, grundlegende Ideen entwickeln;

G4 Lernschwierigkeiten erkennen;

G5 Talente entdecken und unterstьtzen;

G6 Fachьbergreifend und fдcherverbindend unterrichten;

G7 Interessen (von Mдdchen und Jungen) aufgreifen und entwickeln;

G8 Eigenstдndig lernen - gemeinsam lernen;

G9 Lernen begleiten - Lernerfolg beurteilen und

G10 Ьbergдnge gestalten.

Zu jedem Modul gibt es fachdidaktische Hintergrundinformationen und Anregungen fьr die gezielte Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts. AuЯerdem werden Handreichungen zu Einzelthemen und weitere Materialien angeboten.

Die Module G1 bis G3 sind Basismodule. Jedes Schulteam arbeitet an mindestens einem Basismodul. Aus den Modulen G4 bis G10 wдhlen die Teams zur Ergдnzung Module aus, die sich in Kombination mit dem Basismodul zur intensiven Bearbeitung von SINUS-Schwerpunkten anbieten. So lassen sich die Module G1 bis G4 unter den Themen Diagnostik und Fцrderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten zusammenfassen. Zu den Themen Differenzierung und Lernschwierigkeiten kann man die Module G5 und G8 kombinieren.

Unterteilung in Arbeitsschwerpunkte

Anders als beim Vorgдngerprogramm werden bei SINUS an Grundschulen die Module unter bestimmten thematischen Gesichtspunkten zusammengefasst und in fьnf Arbeitsschwerpunkte untergliedert:

Daten aus Unterrichtsevaluationen auswerten und fьr die Unterrichtsentwicklung nutzen;

Bildungsstandards umsetzen (in Mathematik);

Wege zu den Naturwissenschaften erцffnen (im Sachunterricht);

Kinder mit besonderen Schwierigkeiten oder besonderen Begabungen unterstьtzen;

Ьbergдnge gestalten (vom Kindergarten in die Grundschule sowie jahrgangsьbergreifendes Arbeiten in den Klassen 1 und 2 und der Ьbergang in die weiterfьhrende Schule).

Umfrage bestдtigt guten Programmstart

Eine erste Akzeptanzbefragung aus dem Jahr 2010 zeigt, dass das Programm schon nach kurzer Zeit ьberwiegend positiv eingeschдtzt und als hilfreich fьr die eigene Arbeit angesehen wird. Die Lehrkrдfte bemerken, dass sie schon jetzt systematischer und strukturierter ьber ihren Unterricht nachdenken und erste Verдnderungen wahrnehmen. Sie trauen sich zusehends an neue Inhalte heran und versuchen alte Inhalte neu aufzubereiten.

Am hдufigsten werden die Module „Gute Aufgaben“ und „Entdecken, Erforschen, Erklдren“ bearbeitet. Auch die Schwerpunkte „Umsetzung der Bildungsstandards Mathematik“ und „Wege zu den Naturwissenschaften ьber den Sachunterricht цffnen“ werden bevorzugt behandelt. Mehr als 80 Prozent der befragten Mathematik-Lehrpersonen geben an, sich bei ihrer Unterrichtsplanung an den Bildungsstandards zu orientieren. Auch fьr die Auswahl von Unterrichtszielen, Inhalten und Methoden sowie bei der Leistungsbeurteilung werden die Bildungsstandards als Orientierung hinzugezogen. „Immer konkreter fragen wir nach den Zielen in unserem Unterricht und versuchen, die Bildungsstandards umzusetzen“, kommentieren Lehrkrдfte ihre Auswahl.

Wichtig: Die Zusammenarbeit der Lehrkrдfte

Die vom Programmtrдger angebotenen Fortbildungen werden ebenfalls sehr gut angenommen. Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist die Zusammenarbeit der Lehrkrдfte. Da sich Verдnderungen des Unterrichts gemeinsam besser planen, umsetzen und beurteilen lassen, werden die Schulleitungen vom Programmtrдger dazu angeregt, Rahmenbedingungen fьr die SINUS-Arbeit an den Schulen zu schaffen und SINUS auch bei der Bildung eines Schulprofils zu nutzen. Die circa 5.000 Lehrerinnen und Lehrern, die an etwa 600 Grundschulen an dem Programm beteiligt sind, bilden an ihrer Schule Teams. Mehrere Schulen einer Region schlieЯen sich zu so genannten Schul-Sets zusammen, die sich unter Betreuung von Setkoordinatoren regelmдЯig zum Austausch treffen. Auch die Schul-Sets eines Bundeslandes kommen ein bis zwei Mal im Jahr zusammen, um sich ьber ihre Erfahrungen auszutauschen. Eine Vielzahl an Lehrkrдften gibt in der Akzeptanzbefragung an, dass regelmдЯige Treffen im Set ihre Arbeit bereichern und der Arbeit innerhalb der Schule immer wieder neue Impulse geben. „SINUS ist ein tolles Projekt, um sich mit Kollegen innerhalb des Kreises auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Man bekommt viele Anregungen und neue Ideen fьr die Praxis. Des Weiteren bietet es gute Mцglichkeiten, sich selbst fachlich fortzubilden“, so eine Lehrerin.

Um immer mehr Lehrerinnen und Lehrer in das Programm einzubinden und in der Hoffnung, dass sich das Programm verselbststдndigt und auch auf andere Fдcher ausstrahlt, wird die Anzahl der teilnehmenden Schulen im Herbst 2009 und im Herbst 2011 erweitert.

http://www.bmbf. de/de/15799. php

23.02.2011

Allianz fьr Bildung

Eine breite gesellschaftliche Bewegung fьr bessere Bildungschancen fьr alle Kinder auf den Weg zu bringen ist Ziel der Allianz fьr Bildung. Bundesbildungsministerin Schavan machte deutlich: "Wir fьhren damit staatliche, private und zivilgesellschaftliche Krдfte in Deutschland zusammen, um Kinder und Jugendliche in allen Phasen ihrer Bildungsbiographie unterstьtzen". Die ersten 13 Partner der Allianz fьr Bildung unterzeichneten am 22. Februar in Stuttgart die Grьndungsurkunde. Weitere Allianzpartner sind willkommen.

Die Allianz fьr Bildung wird den Aufbau lokaler Bildungsbьndnisse unterstьtzen, vorhandene Initiativen vernetzen und fachliche Expertise vermitteln. Sie steht allen interessierten, ьberregional tдtigen Stiftungen und Institutionen offen, die sich fьr die Bildung insbesondere von benachteiligten Kindern und Jugendlichen einsetzen. Neuesten Schдtzungen zufolge gibt es in Deutschland rund 18.000 Stiftungen, die zwischen 16 und 17 Milliarden Euro jдhrlich ausgeben. Die Zahl der Stiftungen, die Projekte in Bildung und Erziehung fцrdern, wдchst. Die Allianz versteht sich als Instrument der bundesweiten Vernetzung, das die beteiligten Stiftungen, Organisationen und Initiativen dabei unterstьtzt, ihre Expertise zu bьndeln, Beispiele guter Praxis bekannt zu machen und fьr einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zu werben. Die wichtigste Aufgabe dieser Allianz ist die Unterstьtzung von Kindern und Jugendlichen, die ihren Bildungsweg unter ungьnstigen Bedingungen beginnen. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und persцnlicher Zukunft aufzubrechen.

Grьndung der "Allianz fьr Bildung" am 22.02.2011 in Stuttgart.

Lokale Bildungsbьndnisse

Im Rahmen der lokalen Bildungsbьndnisse, die unter dem Dach der Allianz entstehen, entwickeln Vereine, Verbдnde und engagierte Bьrgerinnen und Bьrger in enger Abstimmung mit Schulen und Kommunen MaЯnahmen, die Kindern und Jugendlichen elementare Kulturtechniken sowie Lern - und Lebenshaltungen wie Teamgeist und Anstrengungsbereitschaft vermitteln. Die Instrumente hierfьr sind so vielfдltig wie die Akteure, die sich mit ihren jeweiligen Kompetenzen einbringen. Vielfдltige Sportangebote im Verein sowie auЯerschulische Kultur - und Musikangebote gehцren ebenso dazu wie Sommercamps in den Ferien, Paten - und Mentorenprogramme oder auch Hausaufgabenunterstьtzung. Deshalb konzentrieren sich die Akteure der Allianz fьr Bildung auf die zentralen Aktionsfelder Sport und Bewegung, kulturelle Bildung, Forschen und Experimentieren sowie Begleiten, Fцrdern und Beraten.

Aktionsfelder der Allianz fьr Bildung"

Aktionsfeld 1: Sport und Bewegung

Sport bietet Kindern und Jugendlichen viele Optionen, physische, psychische, emotionale und soziale Stдrke zu entwickeln. In mehr als 90 000 Sportvereinen, die im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) organisiert sind, bewegen sich 9,3 Millionen Kinder und Jugendliche. Die Sportvereine bringen ihre Kompetenzen in gelingende Bildungsprozesse von jungen Menschen ein und bieten ihnen zugleich ein Lernfeld fьr bьrgerschaftliches Engagement. Der Sport leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Alltagsbildung von Kindern und Jugendlichen und vernetzt dabei verschiedene Handlungsfelder wie Gesundheit, soziale Integration, Engagement und Prдvention.

Aktionsfeld 2: Kulturelle Bildung

Mit der Stiftung Lesen hat das BMBF im Dezember 2010 das Programm "Lesestart - Drei Meilensteine fьr das Lesen" gestartet, das Eltern und Kindern den Zugang zur Welt der Bьcher цffnet und so Lesekompetenz stдrkt. Das Programm ist auf acht Jahre angelegt und hat ein Volumen von 26 Millionen Euro.

Bibliotheken stellen Kindern und Jugendlichen Literatur und Medien kostenlos zur Verfьgung. Dieses Angebot soll systematisch ausgebaut werden und die Bibliotheken bei der Erarbeitung und Vermittlung von Bildungsangeboten zum Thema Lese-, Medien - und Informationskompetenz fьr Kinder, Jugendliche und Eltern unterstьtzt werden.

Die kulturelle Bildung bietet mit Spiel, Theater, Tanz, Musik, Bildender Kunst, Literatur oder Medien wichtige Gelegenheiten zur Selbstbildung und Kompetenzentwicklung junger Menschen. Diese Arbeit soll unterstьtzt, lokalte Kulturnetzwerke aufgebaut und Kulturschaffende dazu ermuntert werden, gerade auf Schulen in sozialen Brennpunkten zuzugehen und gemeinsame Projekte zu entwickeln.

Aktionsfeld 3: Forschen und experimentieren

Bis heute haben sich 15.000 Kindertagesstдtten zum "Haus der kleinen Forscher" weiter entwickelt. Insgesamt 600.000 Kinder im Vorschulalter finden dort einen ersten spielerischen Zugang zur Welt der Experimente. Ziel ist, alle Kindergдrten in Deutschland zu Hдusern der kleinen Forscher zu machen und dieses erfolgreiche Programm auch auf Grundschulen auszuweiten.

Aktionsfeld 4: Begleiten, fцrdern und beraten

Bildungsbenachteiligte Kinder brauchen neben Fцrderung und materieller Unterstьtzung auch Begleitung und Beratungemeinsam mit Stiftungen soll die Begabtenfцrderung fьr Kinder mit Migrationshintergrund sowie aus bildungsfernen Familien ausgebaut. Die Allianz fьr Bildung unterstьtzt Paten - und Mentorenprogramme und fцrdert den Aufbau tragfдhiger Partnerschaften von Hochschulen und Gymnasien mit Grundschulen in sozialen Brennpunkten. Individuelle Begleitung und Beratung sind entscheidend fьr den Bildungserfolg. Im September 2010 hat das BMBF das Programm "Bildungsketten" gestartet.1000 Berufseinstiegsbegleiter bis zu 30.000 junge Menschen ab der 7. Klasse kontinuierlich und individuell auf ihrem Weg in den Beruf begleiten und beraten. Im Rahmen dieses Programmes werden sich zusдtzlich bis zu 1000 ehrenamtliche Senior-Experten als Bildungslotsen engagieren, die junge Menschen nicht nur fachlich begleiten, sondern ihnen auch als Vorbilder zur Seite stehen.

Mit dem Aufstiegsstipendium ermцglichen die Stiftung Begabtenfцrderung Berufliche Bildung und das BMBF mehr als 2.500 begabten Fachkrдften, ihren Bildungsweg weiter in ein Hochschulstudium zu gehen.

Aktionsfeld 5: Ganztдgig lernen

Bund und Lдnder haben in den vergangenen Jahren gemeinsam viel unternommen, um flдchendeckend Ganztagsschulen auszubauen. Heute halten 42% der Schulen ein ganztдgiges Bildungsangebot bereit. Um Ganztagsschulen bei der Qualitдtsentwicklung zu unterstьtzen, hat das BMBF 2004 das Programm "Ideen fьr mehr! Ganztдgig lernen." aufgelegt, das von der Deutschen Kinder - und Jugendstiftung (DKJS) verantwortet wird. In enger Kooperation mit allen Bundeslдndern wurden Ganztagsschulen Serviceagenturen zur Seite gestellt, die sie bedarfsorientiert unterstьtzen.

Aktionsfeld 6: Verantwortungsgemeinschaften vor Ort stдrken

Im Programm Lernen vor Ort unterstьtzt das BMBF gemeinsam mit 120 Stiftungen 40 Kommunen aus allen Teilen Deutschlands dabei, ein umfassendes integriertes Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene zu entwickeln. Die Erfahrungen aus diesem Programm sollen genutzt werden, um in den nдchsten Jahren in mцglichst vielen Kommunen Lokale Bildungsbьndnisse zu schaffen, in denen sich staatliche und kommunale Stellen, Gruppen und Vereine dezentral zusammenschlieЯen, um konkrete Bildungsangebote zu entwickeln.

Dazu wird das BMBF entsprechende Beratungsmцglichkeiten sowie Angebote der Koordinierung und wissenschaftlichen Begleitung zur Verfьgung stellen.

Aktionsfeld 7: Gute Beispiele vorstellen

Bildung lebt von guten Vorbildern. Das gilt auch fьr die Entwicklung von Bildungsangeboten. Deshalb entwickelt das BMBF eine Plattform fьr best-practice-Beispiele. Das BMBF unterstьtzt den neuen bundesweiten Wettbewerb "Ideen fьr die Bildungsrepublik" der Initiative "Deutschland - Land der Ideen", bei dem ab Sommer 2011 regelmдЯig eine herausragende Bildungsidee ausgezeichnet wird.

Die Allianz fьr Bildung wдchst

Pressekonferenz zur Grьndung der "Allianz fьr Bildung" auf der didacta 2011 Die Allianz fьr Bildung bildet auf Bundesebene das Dach ьber den lokalen Bildungsbьndnissen. Sie unterstьtzt deren Bildung und Vernetzung und vermittelt ihnen fachliche Expertise. Sie steht auf Bundesebene allen interessierten Gruppen offen. Lдnder und Kommunen sind eingeladen, ihre Erfahrungen und Kompetenzen in die Arbeit der Allianz einzubringen. Mit der Grьndung der Allianz fьr Bildung soll das Startsignal fьr eine breite bьrgerschaftliche Bewegung gegeben werden.

Partner in der Allianz fьr Bildung

Grьndungspartner der Allianz fьr Bildung sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Didacta Verband, der Deutsche Bibliotheksverband, die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder - und Jugendbildung, die Deutsche Akademie fьr Sprache und Dichtung, die Stiftung Lesen, die Stiftung Haus der kleinen Forscher, die Gemeinnьtzige Hertie-Stiftung, die Joachim Herz Stiftung, die Robert Bosch Stiftung, die Roland Berger Stiftung sowie die Deutsche Kinder - und Jugendstiftung.

Приложение 2

http://www.bmbf. de/index. php

21.01.2011

Стратегический процесс: идеи для будущего в образовании

Образование - это базис для всей жизни человека, наука открывает до сих пор неизведанные возможности во всех областях жизни. Для развития образования и науки в будущем необходимы перспективы, направленные в будущее. Они являются фундаментом, на котором создается наше будущее. Содействие развитию образования и науки со стороны Министерства образования и науки должно полагаться на эту точку зрения долгосрочной перспективы. Проводя научное обсуждение и организацию стратегических процессов в образовании с представителями самых различных общественных групп, Министерство образования совершенствует свою политику при поддержке науки и общества.

В целях содействия науке и исследованию Министерство образования должно определить, какие, в особенности долгосрочные, выгоды для нашего общества можно извлечь с помощью привлечения общественных средств и как эффективно можно использовать их длительное время.

Такая оценка должна быть направлена на развитие в будущем и охватывать различные сферы.

Первая важная сфера - это заблаговременная подготовка. Защита окружающей среды и изменение климата, обеспечение энергией, а также миграция населения - это процессы, развивающиеся в течение десятилетий. Сегодня мы не можем точно предугадать эти процессы, однако научно-обоснованные прогнозы делают возможным содействие исследованиям, которые, в свою очередь, могут предотвратить появление вредных необоснованных прогнозов.


Подобные документы

Работы в архивах красиво оформлены согласно требованиям ВУЗов и содержат рисунки, диаграммы, формулы и т.д.
PPT, PPTX и PDF-файлы представлены только в архивах.
Рекомендуем скачать работу.